Double-click this headline to edit the text.
Dein Leitfaden zum Schärfen stumpfer Diamanttrennscheiben bei elektrischen Steinsägen
Nimm dir einen Moment Zeit und lies diesen Ratgeber. Du wirst sehen, dass sich diese wenigen Minuten lohnen. Du sparst dir nicht nur zukünftigen Ärger, wenn die Arbeit stockt, sondern auch Zeit und Geld, da du kein neues Werkzeug kaufen musst.
Moderne Baumaterialien – Eine Herausforderung für Werkzeuge
Manche modernen Baumaterialien, wie 20-30mm dicke Feinsteinzeugplatten und keramische Terrassenbeläge, können sogar das beste Diamantwerkzeug herausfordern. Besonders das Verstumpfen der Scheiben kann das Schneiden zur Aufgabe machen.
Das Problem – Verstumpfte Scheiben
Stelle dir folgendes vor: Das Material, das du schneiden willst, ist so hart und dicht, dass deine Diamantscheibe ins Stocken gerät. Du erhöhst den Druck und die Hitze an der Scheibe steigt – und das trotz der Wasserkühlung deiner Steinsäge. Die Folge: Die Scheiben verstumpfen und verziehen sich oftmals. Diese verformten Scheiben sind dann nicht mehr zu gebrauchen.
Die Lösung – Regelmäßiges Schärfen
Aber es gibt eine Lösung: Schärfe deine Diamantscheiben beim Schneiden von sehr harten Materialien regelmäßig und vorzeitig. So bleibt die Scheibe scharf und du kannst ihre volle Leistung nutzen.
Wie ein Diamantsegment funktioniert
Ein Diamantsegment besteht aus der Segmentbindung, die die Diamantkörner hält, und den Diamantkörnern selbst, die für den Schneidvorgang verantwortlich sind. Bei sehr dichten Materialien sind diese beiden Teile hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass die Diamantkörner in der Segmentbindung versinken. Und das Ergebnis: Das Segment ist stumpf.
So schärfst du Diamantscheiben richtig
Die Lösung liegt auf der Hand: Schärfe deine Diamantscheiben, BEVOR sie stumpf werden. Mit einer speziellen Diamant-Schärfplatte kannst du die Diamantkörner wieder aus der Segmentbindung holen.
So geht's:
- Lege die Schärfplatte unter die Diamantscheibe.
- Stelle die Schneidhöhe auf ca. 3mm ein.
- Schneide 5 bis 10 Mal im eingestellten Stufenschnitt über die Schärfplatte.
- Schalte die Wasserpumpe aus.
- Starte und stoppe sofort den Motor - beim Auslaufen schneidest du TROCKEN in die Schärfplatte. Wiederhole diesen Prozess, bis die Diamantscheibe wieder scharf ist.
Vermeide Hitze an Diamantscheiben
Einige Tipps, um übermäßige Hitze zu vermeiden: Wähle das Werkzeug entsprechend dem Material, das du schneiden möchtest. Schneide vorsichtig und mit Fingerspitzengefühl. Mache Stufenschnitte – das schont die Maschine und die Diamanttrennscheiben. Schärfe die Diamantscheiben regelmäßig BEVOR sie stumpf werden.
Persönliche Beratung
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs benötigst, beraten wir dich gerne persönlich. Zusammen finden wir die richtigen Werkzeuge für deine Schneidaufgaben.