Induktionsgerät
Induktionsgeräte und Induktionsanlagen Schweiz
Ein Induktionsgerät ist das richtige Werkzeug zum lösen festgefressener, festgebrannter und verrosteter Schrauben und Muttern. Durch das punktgenaue Erhitzen von Metallen und Legierungen mit dem Induktionsheizgerät, ist das Lösen von Schrauben und Muttern sowie das Aufsprengen von unlösbaren Klebeverbindungen ein Kinderspiel.

Zeigt alle 23 Ergebnisse
-
49,00CHF
-
95,00CHF
-
101,00CHF
-
179,00CHF
-
195,00CHF
-
395,00CHF
-
395,00CHF
-
395,00CHF
-
395,00CHF
-
395,00CHF
-
395,00CHF
-
660,70CHF
-
927,00CHF
-
1 025,00CHF
-
3 225,00CHF
-
6 930,00CHF
-
9 639,00CHF
Zeigt alle 23 Ergebnisse
Was ist ein Induktionsheizgerät und wofür wird es verwendet?
Ein Induktionsheizgerät nutzt elektromagnetische Induktion, um metallische Werkstücke präzise und schnell zu erhitzen. Es wird häufig verwendet, um Schrauben und Muttern zu lösen oder um Metalle zu erwärmen, ohne sie zu verbrennen oder zu beschädigen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Induktionsheizgerät und einem Gasbrenner?
Ein Induktionsheizgerät arbeitet ohne offene Flamme und vermeidet dadurch das Risiko von Bränden oder Verletzungen. Es erwärmt das Metall auch schneller und gleichmäßiger als ein Gasbrenner.
Welche Vorteile bietet ein Induktionsheizgerät gegenüber einem herkömmlichen Heizgerät?
Induktionsheizgeräte sind schneller und effizienter als herkömmliche Heizgeräte wie Gasbrenner oder elektrische Heizungen. Sie sind auch präziser und vermeiden das Risiko von Überhitzung oder Beschädigung des Werkstücks.
Welches Induktionsheizgerät eignet sich am besten für meine Bedürfnisse?
Die Auswahl des richtigen Induktionsheizgeräts hängt von der Art der Anwendung, der Größe des Werkstücks und anderen Faktoren ab. Gys bietet eine breite Palette von Induktionsanlagen an, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Fortec und BGS bieten kompakte Induktionsheizgeräte an, die ideal für den Einsatz in Werkstätten und Garagen sind.
Wie sicher sind Induktionsheizgeräte?
Induktionsheizgeräte sind sicherer als herkömmliche Heizgeräte, da sie ohne offene Flamme arbeiten. Sie erzeugen auch weniger Rauch und Dämpfe als andere Heizgeräte. Dennoch ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und geeignete Schutzausrüstung zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden.